Die Reise war ziemlich anstrengend. Wir kamen etwas verspätete in Instanbul an. Der neue Flughafen ist gigantisch. Mir schien, dass wir rund einen Drittel der Reise auf dem Flugfeld fahrend zurückgelegt haben. Innen sieht der Flughafen sehr modern und farbenfroh aus. Allerdings sind auch hier die Wege unendlich lang. Wir sind ziemlich zackig durch den ganzen Flughafen marschiert – um dann am neuen Gate nochmal länger zu warten. Inzwischen waren wir schon ziemlich müde. Sabine konnte auf dem Flug von Istanbul nach Tiflis schlafen… ich nicht wirklich. Um 5 Uhr früh kamen wir dann an.


In Tiflis ging es dann endlos lange bis wir durch die Passkontrolle kamen – und draussen regnete es in Strömen. Wir wurden abgeholt, konnten bei der Oma (die extra wegen uns so früh aufstehen musste) das Gepäck deponieren (sie kann weder Englisch noch Deutsch – redet aber wie ein Buch). Dann suchten wir mal ein Kaffee… was schwierig war um diese Zeit. Wir fanden dann eine 24/24 Beiz, wo es wenigstens Kaffee gab. Wir hätten auch ganze Menüs haben können. Allerdings war es für uns noch grad etwas zu früh für die Khinkali (typische Teigtaschen).


Später fanden wir dann doch noch Brot und Früchte.
Alt neben neu – das hier das prägende Bild. Zum Teil sind die Häuser Ruinen, häufig aber doch im Zerfall irgendwie schön. Daneben gibt es gigantische moderne Bauten. Ein ziemlicher Mix.



Inzwischen wurde es wärmer und wir legten uns mal in einen Park schlafen. Bis wir dann die Wohnung beziehen konnten.
Die Bilder vom Blumenmarkt möchte ich euch nicht vorenthalten.



Auch unsere Haus ist zwar schön – aber die Risse im Treppenhaus sind nicht gerade vertrauenserweckend. Die Wohnung ist super.


Dazwischen waren wir noch auf eine riesigen Trödler-, Kunst- und Kunsthandwerkermarkt.o


